FUNKTIONSDIAGNOSTIK / KIEFERGELENKSVERMESSUNG
SIe leiden unter Kopfschmerzen und Rückenproblemen, Nackenverspannungen oder Tinitus? Sie suchen schon lange bei verschiedenen Ärzten nach Ursachen? In vielen Fällen hängen derartige Probleme mit einer Fehlfunktion Ihres Kauapparates zusammen und wird in der Medizin als Kraniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet. Die zahnmedizinische Funktionsdiagnostik ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, daß uns erlaubt, das Zusammenspiel von Kiefergelenken, Zähnen und Muskeln des Patienten sehr genau zu erfassen.
Diese Art der Diagnose wird häufig eingesetzt, um eine Fehlfunktion im Bereich des Kausystems, die Kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) genau zu analysieren und somit Rückschlüsse für ein therapeutisches Vorgehen zu gewinnen.


Vorteile der Funktionsdiagnostik für den Patienten
Vorteile der Funktionsdiagnostik für den Zahnarzt
Vorteile der Funktionsdiagnostik mit dem FREECORDER
- Schnelle, berührungslose und extrem präzise 3D-Aufzeichnung der Kiefergelenkbahnen
- extraorale/extracorporale Messtechnik
- Sehr komfortabel für Patienten
- Kurze Rüst- und Vorbereitungszeit für die Patienten und den Zahnarzt
- Einfache Handhabung für den Zahnarzt
Die wichtigsten Einsatzgebiete der Funktionsdiagnostik / Kiefergelenksmessung
Da die Muskeln des Kausystems über Funktionsketten mit der Wirbelsäulenmuskulatur in Verbindung stehen, gehen die Symptome einer Funktionsstörung (CMD-Symptome) häufig über den Bereich des Kopfes hinaus. Heute wissen wir anhand empirischer Daten, daß z.B. Beckenschiefstand und Skoliose der Wirbelsäule zu ca. 80% durch Okklusionsstörungen und der dadurch bedingten CMD ausgelöst werden. Da sich zahnmedizinische und orthopädische Probleme bei einer CMD gegenseitig beeinflussen können, müssen CMD-Symptome interdisziplinär betrachtet werden.
Kiefergelenkdiagnostik mit dem freecorder Blue Fox zur Kiefergelenkmessung
Optimaler Zahnersatz
Häufig auftretende Symptome von CMD
CMD-Symptome im Bereich der Ohren
- Schwindel
- Summen
- Ohrgeräusche
- Tinnitus (Wikipedia-Link)
CMD-Symptome im Bereich des Nackens
- Schulter
- Armschmerzen
- Haltungsschäden
- Verspannungen
CMD-Symptome im Bereich des Gesichtes & des Gehirns
- Migräne (Wikipedia-Link)
- Kopfschmerzen
- Trigeminusneuralgie (Wikipedia-Link)
Warum ist die Funktionsdiagnostik medizinisch so wertvoll?
Kiefergelenke, Zähne und Kaumuskeln sind Teil des menschlichen Kauorgans, welches im Verlauf eines Lebens zahlreichen äußeren Einflüßen ausgesetzt ist. Dieses System ist normalerweise sehr fein aufeinander abgestimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, können langfristig sehr schädigende Auswirkungen mit chronischen Beschwerden die Folge sein. Aufgrund des engen Zusammenspiels des Kauapparates mit der Skelettmuskulatur, sind die Symptome einer Funktionsstörung häufig übergreifend und beeinflussen die gesamte Körperstatik. Kopfschmerzen, Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen und vieles mehr sind die klassischen Symptome, über die Patienten klagen. Der Bedarf einer Funktionsdiagnostik ist, sowie das Potential einer ursachenorientierten Therapie, entsprechend hoch.